
Leichte Sprache
Herzlich Willkommen
Vom 9. September bis 11. September 2022 feiert die Stadt Frankenberg den „Tag der Sachsen“.
Der „Tag der Sachsen“ ist das größte Heimat-Fest und Volks-Fest in Sachsen.
Der „Tag der Sachsen“ wird seit dem Jahr 1992 gefeiert.
Der „Tag der Sachsen“ wird jedes Jahr in in einer anderen Stadt in Sachsen gefeiert.
Jeder „Tag der Sachsen“ hat ein Thema.
Auch der „Tag der Sachsen“ in Frankenberg hat ein Thema.
Das Thema ist: „Sachsens Pionier-Geist entdecken.“
Zu diesem Fest sind Vereine und Verbände eingeladen.
Es kommen an diesem Wochenende sehr viele Menschen nach Frankenberg.

Zum „Tag der Sachsen“ in Frankenberg gibt es viel zu sehen:
- geschmückte Straßen und Plätze
- Bühnen mit Programm
- Kultur mit Musik und Kunst
- Bildung
- Handwerk
- Fest-Umzug
- und vieles mehr

Haben Sie eine Frage an uns?
Sie wollen uns besuchen?
Die Adresse für Besucher ist:
Projekt-Büro „Tag der Sachsen“
Kirchgasse 6
09669 Frankenberg in Sachsen
Sie wollen uns einen Brief schicken?
Die Adresse für die Post ist:
Projekt-Büro „Tag der Sachsen“
Markt 15
09669 Frankenberg in Sachsen
Sie wollen uns eine Mail schreiben?
Sie wollen uns ein Fax schicken?
037206 641109
Weitere Infos gibt es auch im Internet.

Für den „Tag der Sachsen 2022“ gibt es viele Ansprech-Partner.
Hier gibt es den Überblick:


Rebecca Reisemann
Projektassistentin
Mitarbeiterin im Projekt-Büro „Tag der Sachsen“

Janine Klinge
Leiterin Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Ansprech-Partnerin für Absatz und Öffentlichkeits-Arbeit

Kristin Schwabe
Mitarbeiterin Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Mitarbeiterin für Absatz und Öffentlichkeits-Arbeit

Anja Sparmann
Mitarbeiterin Marketing /Öffentlichkeitsarbeit
Mitarbeiterin für Absatz und Öffentlichkeits-Arbeit
Und weitere Ansprech-Partner:
Tino Hofmann
Festumzug
Ansprech-Partner für den Festumzug
Anna Wiener
Programmgestaltung/Kultur
Ansprech-Partnerin für die Programm-Gestaltung und Kultur
Simone Krumbiegel
Vereins- und Teilnehmermanagement
Ansprech-Partnerin für Vereine und alle anderen Teilnehmer
Anna Thum
Personal- und Helfereinsatz
Ansprech-Partnerin für das Personal und alle Helfer
Jana Hilger
Stadtbild
Ansprech-Partnerin für das Stadt-Bild
Jens Richter
Händler, Gastronomie
Ansprech-Partner für die Händler und Versorgung
Jörg Kaaden
Logistik & Technik
Ansprech-Partner für die Anlieferung und Technik
Nora Schneider
Sicherheit, Ordnung und Verkehr
Ansprech-Partnerin für Sicherheit, Ordnung und Verkehr

Wichtige Infos zum Fest-Gebiet und zum Programm
Alle Besucher und alle Gäste können sich auf folgende Höhepunkte freuen:
- Spektakel und Programm auf 8 Bühnen
- 11 Themen-Meilen
- 1 Innovation-Meile
- spannende und ideen-reiche Auftritte von Vereinen und Verbänden
- großer Fest-Umzug am Sonntag (11.09.2022)
- und vieles mehr
Was sind Themenmeilen?
Themen-Meilen sind Straßen und Plätze, auf der es Vorführungen und Stände zu verschiedenen Themen gibt.
Eine Themen-Meile ist zum Beispiel: Die Schlemmer-Meile.
Auf der Schlemmer-Meile gibt es Essen und Trinken.
Was ist die Innovations-Meile?
Auf der Innovations-Meile stellen sich kleine und große Firmen vor.

Sie möchten als Verein oder Verband dabei sein?
Der „Tag der Sachsen“ freut sich auf viele Vereine und Verbände.
Vereine und Verbände gestalten den „Tag der Sachsen“.
Möchte ihr Verein oder Verband dabei sein?
Ab Dezember 2021 können Sie sich hier anmelden.
Info
Hier können Sie etwas Geld für Ihren Verein oder Verband beantragen.
Das Geld ist eine Hilfe, damit Sie mit ihrem Verein oder Verband am „Tag der Sachsen“ teilnehmen können.

Sie möchten als Helfer dabei sein?
Zum „Tag der Sachsen“ kommen viele Menschen nach Frankenberg.
Darum braucht der „Tag der Sachsen“ viele Helfer.
Helfer kümmern sich zum Beispiel um Besucher oder helfen beim Fest-Umzug.
Für alle Helfer gibt es etwas Geld und Helfer-Kleidung.
Alle Helfer müssen 16 Jahre oder älter sein.
Alle Helfer können sich jetzt schon anmelden.
Hier bekommen Sie Infos für die Arbeit
als Helfer oder Helferin – in schwerer Sprache.

Sie möchten als Händler, Aussteller oder Versorger dabei sein?
Sie möchten ihre Produkte zum „Tag der Sachsen“ zeigen?
Sie möchten die Menschen beim „Tag der Sachsen“ mit Essen versorgen?
Darüber freuen wir uns sehr – Herzlich Willkommen.
Ab Dezember 2021 können Sie sich hier um einen Platz bewerben.

Sie brauchen geldliche Hilfe für den „Tag der Sachsen“?
Info
Das Geld ist eine Hilfe,
damit Sie mit ihrem Verein oder Verband am „Tag der Sachsen“ teilnehmen können.
Wer kann das Geld oder die Hilfe beantragen:
- Sie sind ein Verein, ein Verband, eine einzelne Person oder eine Gruppe?
- Sie möchten zum „Tag der Sachsen“ keinen Gewinn machen?
- Sie gestalten den „Tag der Sachsen“ mit Ihren Ideen?
- Das Geld bekommen Sie zum Beispiel für die Fahrt-Kosten oder ihr Essen zum „Tag der Sachsen“.
So können sie das Geld oder die Hilfe beantragen:
- Das Geld oder die Hilfe muss berechnet werden.
- Sie erhalten einen Grund-Betrag und einen weiteren Betrag.
- Stellen Sie bis 1. März 2022 einen Antrag. In dem Antrag steht, dass Sie Geld oder Hilfe brauchen.
- Sie müssen nach dem „Tag der Sachsen“ einen neuen Zettel ausfüllen.
Der neue Zettel muss bis 15.10.2022 zurück-geschickt werden.
Auf den Zettel schreiben Sie, mit wie vielen Personen sie zum „Tag der Sachsen“ waren. - Danach bekommen Sie das Geld oder die Hilfe ausgezahlt.
Hier finden Sie weitere Infos zu dieser Hilfe – in schwerer Sprache.

Wichtige Infos für alle Bewohner in Frankenberg:
Wir alle freuen uns auf den „Tag der Sachsen“.
Zum „Tag der Sachsen“ kommen viele Menschen nach Frankenberg.
Bei so vielen Menschen müssen viele Dinge beachtet werden.
Auf dieser Internet-Seite finden Sie bald aktuelle Infos.

Wann beginnt/endet der „Tag der Sachsen“ in Frankenberg?
Freitag, 9. September 2022: | nachmittags bis 2:00 Uhr (nachts) |
Samstag, 10. September 2022: | 10:00 Uhr bis 2:00 Uhr (nachts) |
Sonntag, 11. September 2022: | 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Es kann noch zu Änderungen kommen.
Bitte schauen Sie vorher auf das Programm.

Ab wann und wo gibt es Beschränkungen in Frankenberg?
Die ersten kleinen Aufbau-Arbeiten finden 2 Wochen
vor dem „Tag der Sachsen“ statt.
Weitere Infos gibt es im Sommer 2022.
Es wird ein Flächen-Plan von Frankenberg erstellt.
Auf diesem Flächen-Plan finden Sie alle Infos.
Das Fest-Gebiet ist von der Zschopauaue bis zum Mühlbachtal.
Und vom Bahnhof bis zum früheren Parkplatz der Landes-Garten-Schau .
Bald finden Sie hier den Flächen-Plan.

Sie wohnen in Frankenberg? Welche Beschränkungen haben Sie?
Zum „Tag der Sachsen“ kommen sehr viele Menschen nach Frankenberg.
Es ist wichtig, die Sicherheit und Ordnung für alle Menschen einzuhalten.
Es ist auch wichtig, die Sicherheit und Ordnung im Verkehr einzuhalten.
Frankenberg wird deshalb in 2 Sperr-Kreise eingeteilt:
Es gibt einen inneren Sperr-Kreis.
- Vom 8. September bis 12. September 2022 darf kein Auto oder Fahrrad im inneren Sperr-Kreis fahren.
Der innere Sperr-Kreis ist auto-frei. - Für Anwohner im inneren Sperr-Kreis gibt es andere Park-Plätze.
Und es gibt einen äußeren Sperr-Kreis.
- Im äußeren Sperr-Kreis dürfen Busse, Taxis, Anwohner mit eigenem Auto und Liefer-Dienste fahren.
- Für den äußeren Sperr-Kreis brauchen Auto-Fahrer eine Plakette an der Auto-Scheibe.
- Im äußeren Sperr-Kreis kann es auch vor dem „Tag der Sachsen“ zu wenigen Beschränkungen im Straßen-Verkehr kommen.

Wer bekommt alles eine Plakette für seine Auto-Scheibe?
- Alle Anwohner im inneren und äußeren Sperr-Kreis können eine Plakette beantragen.
- Kleben Sie die Plakette an die Vorder-Scheibe des Auto-Fahrers.
- Autos dürfen nur im äußeren Sperr-Kreis fahren.
- Sie arbeiten im inneren oder äußeren Sperr-Kreis?
Sie wohnen aber nicht in Frankenberg?
Dann muss ihr Chef eine Plakette beantragen. - Sie bekommen die Plakette pünktlich mit der Post geschickt.
- Besucher bekommen keine Plakette. Für alle Besucher stehen große Parkplätze außerhalb der Sperr-Kreise zur Verfügung.
Info
Bitte prüfen Sie, ob Sie zum „Tag der Sachsen“ ihr Auto brauchen.
Besser ist: Sie lassen ihr Auto zu Hause stehen und laufen.
Ab Frühjahr 2022 finden Sie hier den Antrag für eine Plakette.
Sie bekommen den Antrag auch bei der Touristen-Info in Frankenberg oder im Rathaus von Frankenberg.

Darf man mit einem Tier im Sperr-Kreis spazieren gehen?
Sie dürfen mit Hunden in den Sperr-Kreisen spazieren gehen.
Bitte halten Sie ihren Hund an der Leine.
Ihr Hund soll im inneren Sperr-Kreis einen Maul-Korb tragen.

Ich brauche jeden Tag einen Pflege-Dienst.
Pflege-Dienste dürfen zum „Tag der Sachsen“ arbeiten.
Manchmal kann der Pflege-Dienst aber zu einer anderen Zeit zu Ihnen kommen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Übersetzung: Elbaue-Werkstätten gGmbH
© Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013; Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe.